
|
Die größte bekannte Flügelspannweite aller heute lebenden Vögel hat der Wanderalbatros.
Bei ganz ausgebreiteten Flügeln beträgt sie durchschnittlich 2,54 - 3,51 m.
Der nachgewiesene Rekord liegt bei einem 1965 von einer Forscherexpedtion vermessenen sehr alten Tier. Es wurden 3,63 m Flügelspannweite gemessen.
(C) Rob Dunbar |